Studien

Magnesium (+ Vitamin B6)

Studie 1 (2018)
Titel:
Superiority of Magnesium and Vitamin B6 over Magnesium Alone on Severe Stress in Healthy Adults with Low Magnesemia
Autoren: Pouteau E., Kabir-Ahmadi M., Noah L. et al.
Untersuchung: Randomisierte klinische Studie mit 264 Erwachsenen mit erhöhtem Stress. Über 8 Wochen wurde täglich Magnesium verabreicht.
Ergebnisse: Magnesium allein -> Stressreduktion von 42 % | Magnesium + Vitamin B6 -> 45 % | Bei Gruppe mit starkem Stress war der Effekt von Magnesium + Vitamin B6 sogar um 24 % stärker als Magnesium alleine


Studie 2 (2017)
Titel
: The Effects of Magnesium Supplementation on Subjective Anxiety and Stress – A Systematic Review
Autoren: Boyle N.B., Lawton C., Dye L.
Untersuchung: Systematische Übersichtsarbeit von 18 Humanstudien zur Wirkung von Magnesium (allein oder in Kombination) auf subjektive Angst- und Stresssymptome.
Ergebnisse: Mehrere Studien zeigten positive Effekte von Magnesium auf subjektive Angstzustände


Studie 3 (2021)
Titel:
Effect of Magnesium and Vitamin B6 Supplementation on Mental Health and Quality of Life in Stressed Healthy Adults: Post-hoc Analysis of a Randomised Controlled Trial
Autoren: Noah L., Dye L. et al.
Untersuchung: 8-wöchige RCT mit gesunden Erwachsenen unter starkem Stress (DASS-42 > 18) und niedrigem Magnesiumspiegel. Vergleich von Magnesium allein vs. Magnesium + Vitamin B6.
Ergebnisse: Deutlich verbesserte Angst- und Depressionswerte durch Magnesium | Verbesserte Lebensqualität über 8 Wochen | Wirkung setzte besonders in den ersten 4 Wochen ein | Zusatznutzen durch Vitamin B6 vor allem bei starker innerer Unruhe


Studie 4 (2000)
Titel:
A Synergistic Effect of a Daily Supplement for 1 Month of 200 mg Magnesium plus 50 mg Vitamin B6 for the Relief of Anxiety-Related Premenstrual Symptoms
Autoren: De Souza M.C., Walker A.F., Robinson P.A., Bolland K.
Untersuchung: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie mit 44 Frauen zur Wirkung von 200 mg Magnesium, 50 mg Vitamin B6 und deren Kombination auf prämenstruelle Angst-Symptome.
Ergebnisse: Magnesium allein reduzierte Angst-/Nervositätswerte im Durchschnitt um 7,3 Punkte (von 29,3 auf 22,0) | Die Kombination aus Magnesium und Vitamin B6 senkte die Angst-/Nervositätswerte um 11,3 Punkte (von 21,8 auf 10,5)


Studie 5 (2022)
Titel:
Effect of short-term magnesium supplementation on anxiety and nervousness after open-heart surgery
Autoren: Saba S., Faizi F., Sepandi M., et al.
Untersuchung: Klinische Studie mit 60 Patient:innen nach Herzoperation, 5 Tage 500 mg Magnesium täglich vs. Kontrollgruppe. Angst und innere Unruhe wurden mit validierten Skalen gemessen.
Ergebnisse: Magnesium führte zu einer signifikanten Reduktion von Angst- und Nervositätssymptomen im Vergleich zur Kontrollgruppe | Die Angstwerte nahmen in Magnesium-Gruppe deutlich ab, während sie in der Kontrollgruppe stiegen (ca. 24% Reduktion)

Magnesiumbisglycinat

Studie 6 (2023)
Titel:
Effect of Magnesium Supplementation in Selective Serotonin Reuptake Inhibitors Treated Major Depressive Disorder Patients
Autoren: Sultana S., Rahman M.S.
Untersuchung: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 90 Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer Depression. Über 8 Wochen erhielten sie zusätzlich zu SSRI täglich 2×200 mg Magnesiumbisglycinat oder Placebo.
Ergebnisse: Magnesiumbisglycinat führte zu einer signifikanten Reduktion von Stress- und Angstsymptomen laut DASS-21 bereits nach 4 Wochen | Nach 8 Wochen waren die Stress- und Angstwerte in der Magnesiumgruppe signifikant niedriger als in der Placebogruppe (ca. 20% Reduktion)


Studie 7 (2025)
Titel:
Glycine receptors: Structure, function, and therapeutic implications
Autoren: Mizzi N., Blundell R.
Untersuchung: Überblick über Struktur und Funktion von Glycin-Rezeptoren im zentralen und peripheren Nervensystem.
Ergebnisse: Glycin (enthalten in Magnesiumbisglycinat) wirkt als hemmender Neurotransmitter im Gehirn | Es öffnet Chlorid-Kanäle und führt dadurch zur Hemmung von Nervenzellen | Diese Wirkung sorgt für eine beruhigende Effekte, indem die neuronale Aktivität verringert wird


Studie 8 (2022)
Titel:
Molecular mechanisms defining application of glycine and zinc combination in correction of stress and anxiety main manifestations
Autoren: Shishkova V.N. et al.
Untersuchung: Analyse der Wirkung von Glycin und Zink bei Stress und Angst.
Ergebnisse: Glycin (enthalten in Magnesiumbisglycinat) wirkt hemmend im zentralen Nervensystem | Glycin mit Zink reduziert Stress und Angst | Führt zu stabiler beruhigender Wirkung | Unterstützt erholsamen Schlaf ohne Leistungseinbußen am nächsten Tag

Magnesiumtaurat

Studie 9 (2024)
Titel:
Taurine Modulated the Changes in Salivary Markers Induced by Psychological Stress
Autoren: Suzuki D., Iwasaki Y., Shigemura Y., Suzuki Y.
Untersuchung: Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Cross-over-Studie mit 20 Studienteilnehmern. Untersucht wurde die Wirkung einer einmaligen Taurin-Einnahme (3 g) auf körperliche Stressreaktionen nach einer Rechenaufgabe.
Ergebnisse: Taurin (enthalten in Magnesiumtaurat) senkte den Stressmarker Chromogranin A im Speichel deutlich | Taurin scheint körperliche Stressreaktionen zu mildern


Studie 10 (2006)
Titel:
Effects of taurine on rat behaviors in three anxiety models
Autoren: Kong W.X., Chen S.W., Li Y.L. et al.
Untersuchung: Wirkung von Taurin (14, 42, 126 mg/kg i.p.) im Vergleich zu Diazepam auf Angstverhalten in drei Tiermodellen (soziale Interaktion, Hole-Board, Open-Field) bei Ratten.
Ergebnisse: Taurin (enthalten in Magnesiumtaurat) zeigte angstlösende Effekte in allen Tests | Erhöhte soziale Interaktion und Explorationsverhalten


Studie 11 (2021)
Titel:
Supplementation of taurine improves ionic homeostasis and mitochondrial function in the rats exhibiting post-traumatic stress disorder-like symptoms
Autoren: Bhattacharjee A., Prajapati S.K., Krishnamurthy S.
Untersuchung: Wirkung von Taurin auf PTSD-ähnliche Symptome bei Ratten nach wiederholtem Stress.
Ergebnisse: Taurin (enthalten in Magnesiumtaurat) verringerte Angstsymptome und wirkte beruhigend

Haftungsausschluss:

Die auf dieser Seite genannten Studien beziehen sich auf einzelne Inhaltsstoffe und geben allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse wieder. Sie beziehen sich nicht direkt auf unser Produkt. Unser Produkt ist kein Arzneimittel und ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein.